Ab 14. Dezember 2025 gelten für alle öffentlichen Verkehrsmittel neue Fahrpläne.
Das neue Fahrplanjahr 2025/26 steht im Zeichen bedeutender Infrastrukturvorhaben: Die Eröffnung der Koralmbahn, Großbaustellen im Netz der Deutschen Bahn, die Einführung des Interregio-Liniennetzes und der Abschluss der Sanierungsarbeiten am größten Busterminal Oberösterreichs machen ab 14. Dezember 2025 eine Vielzahl an Anpassungen im Öffentlichen Nah- und Regionalverkehr in Oberösterreich notwendig. Gleichzeitig tritt mit dem neuem Stadtbus Traun ein von Grund auf überarbeitetes Stadtbuskonzept in Kraft, mit dem im Vergleich zum bisher bestehenden Fahrplanangebot die jährlichen Fahrplankilometer um rund 45 % ausgeweitet werden. Im regionalen Schienenverkehr wird das Fahrplanangebot mit einer neuen attraktiven Frühverbindung von Garsten nach Linz erweitert: Sie verbindet Steyr mit Linz zukünftig in nur 34 Minuten Fahrzeit.
Nach dem umfangreichen Ausbau des Angebots im Öffentlichen Verkehr der vergangenen Jahre sind die aktuellen Änderungen in den Fahrplänen vor allem von neuen Rahmenbedingungen im nationalen und internationalen Fernverkehr geprägt. Die Investitionen in das überregionale Verkehrsnetz, beginnend von der Eröffnung der Koralmbahn über den Einsatz neuer Interregio-Züge auf der Pyhrnbahn bis hin zum großen Umbauprogramm im Netz der Deutschen Bahn, werden sich nachhaltig positiv auf den gesamten Öffentlichen Verkehr auswirken – auch auf regionaler Ebene in Oberösterreich. Gleichzeitig wirbeln sie seit Jahren bewährte Anschlussverbindungen durcheinander und erfordern neue, gut durchdachte Alternativlösungen in der Übergangszeit. Das hatte vor allem im gesamten inneren Salzkammergut eine völlige Neubetrachtung des Regionalbusnetzes zur Folge. Trotz der komplexen Neuausrichtung konnten, unter Berücksichtigung der vielen Anliegen aus der Region, der Schulen sowie ortsansässiger Unternehmen und Institutionen, positive Neuerungen für die Fahrgäste in Oberösterreich umgesetzt werden.
Mehr erfahren