 Land OÖ investiert 450.000 Euro in Radverkehrsprojekte
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Land OÖ investiert 450.000 Euro in Radverkehrsprojekte                            
                            
                                Radfahren wird in Oberösterreich immer beliebter – ob im Alltag, in der Freizeit oder im Beruf. Um diesen positiven Trend weiter zu stärken, unterstützt das Land Oberösterreich auch 2025 wieder die vielfältigen Maßnahmen des Klimabündnis OÖ mit bis zu 450.000 Euro.                            
                            Weiterlesen
                         
                                            
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         Startschuss für provisorische Radfahrstreifen auf der Nibelungenbrücke
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Startschuss für provisorische Radfahrstreifen auf der Nibelungenbrücke                            
                            
                                Die Stadt Linz setzt mit Unterstützung des Landes OÖ einen Schritt zur Förderung des Radverkehrs: Ab April 2025 werden auf der Nibelungenbrücke provisorische Radfahrstreifen eingerichtet. Dieses Projekt zielt darauf ab, die Sicherheit des Radfahrens über die Nibelungenbrücke zu erhöhen und das Radfahren auch innerstädtisch attraktiver werden zu lassen.                            
                            Weiterlesen
                         
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         Verleihung VCÖ-Mobilitätspreis OÖ 2024
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Verleihung VCÖ-Mobilitätspreis OÖ 2024                            
                            
                                Der renommierte VCÖ-Mobilitätspreis stand heuer unter dem Motto „Mobilität nachhaltig verbessern“.  Am vergangenen Freitag wurden die Siegerprojekte prämiert. Der VCÖ-Mobilitätspreis Oberösterreich 2024 ging an das BG/BRG Ramsauerstraße Linz für umfassende Maßnahmen, damit die Kinder und Jugendlichen sicher mit dem Fahrrad zur Schule kommen. Auch das Mobilitätsmanagement der Sparkasse OÖ und das Unternehmen Schlager Transport Logistik für die Umstellung auf Elektro-Lkws wurden ausgezeichnet.                            
                            Weiterlesen
                         
                                            
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         Erfolgreicher Spatenstich für neue Traunbrücke
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Erfolgreicher Spatenstich für neue Traunbrücke                            
                            
                                Eine überdachte Fachwerkbrücke aus Holz soll zukünftig die Stadt Wels mit der Gemeinde Schleißheim verbinden. Mit der neuen Verbindung über die Traun erfolgt einerseits ein Ausbau und Lückenschluss beim Radwegenetz und ermöglicht so eine alternative und umweltfreundliche Fortbewegung. Darüber hinaus attraktiviert die neue regionale Nord-Süd-Radverbindung überregionale Radverkehrsverbindungen.                            
                            Weiterlesen
                         
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         Neue Donau-Radhauptroute entsteht
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Neue Donau-Radhauptroute entsteht                            
                            
                                Die Baumaßnahmen für den neuen Geh- und Radweg St. Margarethen - Linz haben nun begonnen. Im Zuge dieses Bauloses entsteht an der Stadtgrenze zu Leonding eine direkte Radwegverbindung hin zur Nibelungenbrücke. Zudem wird die Bushaltestelle „St. Margarethen“ im Bereich der Volksschule Margarethen umgebaut und eine Querungshilfe neu errichtet. Mit Bauarbeiten werden bis Dezember 2024 dauern.                            
                            Weiterlesen
                         
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         Neue Verbindung “Gehweg Heitzing” eröffnet
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Neue Verbindung “Gehweg Heitzing” eröffnet                            
                            
                                Die neue Gehwegverbindung "Heitzing", die die Gemeinden Timelkam, Ungenach und Puchkirchen am Trattberg miteinander verbindet, wurde nun am Freitag, 07.06.2024 feierlich eröffnet.
Die Errichtung der Gehwegverbindung ermöglicht es nun Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrerinnen und Radfahrer vor allem sicher, umweltfreundlich und mobil an ihr Ziel zu gelangen. Der neu errichtete Gehweg, der eine Breite von 2 Metern aufweist, schließt direkt an den bereits bestehenden Gehweg aus Timelkam an und schafft eine durchgehende Verbindung zum Ortsteil Heitzing.                            
                            Weiterlesen
                         
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         Gemeinden Reichersberg und Mörschwang eröffnen neuen Geh- und Radweg
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Gemeinden Reichersberg und Mörschwang eröffnen neuen Geh- und Radweg                            
                            
                                Aktive Mobilitätsformen wie das Gehen und Radfahren erfreuen sich innerhalb der oö. Bevölkerung auch immer größer werdender Beliebtheit. Somit forciert das Land Oberösterreich aber auch zahlreiche Gemeinden den Ausbau von Geh- und Radwegen. In den Gemeinden Reichersberg und Mörschwang war es nun soweit - ein neuer Geh- und Radweg wurde feierlich eröffnet und zielt darauf ab, die Verkehrssicherheit für Fußgängerinnen und Fußgänger, aber auch für Radfahrerinnen und Radfahrer zu erhöhen.                            
                            Weiterlesen
                         
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         Verkehrsfreigabe der neuen Radwegrampe Linzer Westbrücke
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Verkehrsfreigabe der neuen Radwegrampe Linzer Westbrücke                            
                            
                                Erst im Februar erfolgte der Startschuss zum Bau eines kombinierten Geh- und Radweges, der von der Unionstraße weiter nach Linz führen sollte. Im Fokus dieser Arbeiten stand das zentrale Kernelement der Radwegrampe auf die Linzer Westbrücke. Diese soll für all jene, die von der Unionstraße kommen, die Auffahrt bzw. den Aufgang auf die Westbrücke ermöglichen. Nun sind die Bauarbeiten final abgeschlossen und es wurde ein weiterer Schritt in Richtung umweltbewusste und aktive Mobilität gesetzt.                            
                            Weiterlesen
                         
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         Rad-Mitmachaktion „Oberösterreich radelt“ bringt Schwung in den Frühling
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Rad-Mitmachaktion „Oberösterreich radelt“ bringt Schwung in den Frühling                            
                            
                                Radeln ist klimafreundlich und macht unsere Gemeinden und Städte lebenswerter: kein Stau, keine Abgase, weniger Lärm. Mit Frühlingsbeginn zählt wieder jede Radfahrt bei der Mitmach-Aktion „Oberösterreich radelt“.  Die Kampagne läuft von 20. März bis 30. September 2024. Interessierte können sich auf ooe.radelt.at oder auf der neuen „Österreich radelt“ App registrieren, gefahrene Kilometer sammeln und tolle Preise gewinnen.                            
                            Weiterlesen
                         
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         Einheitliche Beschilderung für Radwege in Oberösterreich
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Einheitliche Beschilderung für Radwege in Oberösterreich                            
                            
                                Da sich das Radfahren vermehrt großer Beliebtheit in der Alltags-, Freizeit- und touristischen Mobilität erfreut, wurde mit der Radmodellregion Wels Umland im Jahr 2021 ein umfassendes Projekt in Bezug auf die einheitliche Beschilderung der Radrouten in Oberösterreich gestartet. Erarbeitet wurde ein einheitlicher Leitfaden der einen Standard für das Land Oberösterreich sowie die oö. Gemeinden und Regionen setzen soll.                            
                            Weiterlesen
                         
                                            
                                            
                                            
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         Mobilität gestalten – Vorstellung des Mobilitätsleitbildes OÖ 2035
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Mobilität gestalten – Vorstellung des Mobilitätsleitbildes OÖ 2035                            
                            
                                Die Mobilität in Oberösterreich ist vor vielen Herausforderungen und Bedürfnissen gestellt. Deshalb gilt es diese für die Zukunft neu zu denken und vorausschauend sowie nachhaltig zu gestalten. Mobilität trifft die gesamte oö. Bevölkerung und ist die Basis für soziale Teilhabe, wirtschaftliche Entwicklungen und individuelle Freiheit. Mit dem Mobilitätsleitbild Oberösterreich 2035 wird das Ziel angestrebt, den Wandel in der Mobilität aktiv und verantwortungsvoll zu gestalten sowie eine langfristig optimale Lebensqualität sicherzustellen.                            
                            Weiterlesen
                         
                                            
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         Radwegprovisorium Niederreithstraße fertiggestellt
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Radwegprovisorium Niederreithstraße fertiggestellt                            
                            
                                Nachhaltige Mobilität äußert sich auch in einer aktiven Mobiltiätsform - dem Radfahren. Damit die umfangreichen Bauarbeiten des Westrings unterstützt werden, haben das Land Oberösterreich und die Stadt Linz eine wichtige Maßnahme getroffen - das neue Radwegprovisorium an der Niederreithstraße, welches als temporärer Ersatz für den Radweg der Waldeggstraße dient, wurde nun fertiggestellt und steht fortan für den Radverkehr zur Verfügung.                            
                            Weiterlesen
                         
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         Radwegersatz für die Waldeggstraße
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Radwegersatz für die Waldeggstraße                            
                            
                                Die innovative Erweiterung der Radinfrastruktur in Linz sichert Mobilität auch während wichtiger Bautätigkeiten beim Westring. Obwohl es sich bei diesen Maßnahmen um Provisorien handelt, stellen sie einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Situation des Radverkehrs in Linz dar und setzen einen wichtigen Schritt in Richtung Förderung des Radverkehrs.                            
                            Weiterlesen
                         
                                            
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         Erste Ergebnisse der Mobilitätserhebung 2022
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Erste Ergebnisse der Mobilitätserhebung 2022                            
                            
                                Die Mobilitätserhebung findet alle zehn Jahre statt und soll den Wandel im Mobilitätsverhalten mitverfolgen. Ziel ist es, auf Basis der Daten und gewonnenen Erkenntnisse, die  Mobilitäts- und Verkehrsplanungen für die Zukunft ausrichten zu können. So möchte sich Oberösterreich in Sachen Mobilität klima- und zukunftsfit machen. Insgesamt nahmen 31.000 Haushalte (in Summe 66.500 Personen) an der Befragung teil, um aktiv an der Mobilitätsgestaltung unseres Bundeslandes mitzuwirken.                            
                            Weiterlesen
                         
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         Wichtiger Radinfrastrukturausbau im Großraum Linz
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Wichtiger Radinfrastrukturausbau im Großraum Linz                            
                            
                                Damit eine zukunftsfitte Mobilität in Oberösterreich sichergestellt werden kann, braucht es auch einen intelligenten Ausbau hinsichtlich Radwegeinfrastruktur. Seit 2015 konnten somit mittlerweile insgesamt 11,7 zusätzliche Kilometer an Radhauptrouten und Lückenschlüsse geschaffen werden.                            
                            Weiterlesen
                         
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         Radverkehr in und um Linz wird auf Touren gebracht
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Radverkehr in und um Linz wird auf Touren gebracht                            
                            
                                Laut einer VCÖ Studie nutzen rund 825.000 Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher das Fahrrad zumindest gelegentlich – sei es zur körperlichen Ertüchtigung, oder um an die Arbeits- und Ausbildungsstätte zu gelangen. In diesem Zuge bedarf es durchdachte Radhauptrouten von der Stadt Linz ins Umland und umkehrt.                            
                            Weiterlesen
                         
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         Verbesserungen für Mettmach und Aspach
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Verbesserungen für Mettmach und Aspach                            
                            
                                Infrastrukturelle sowie nachhaltige Mobilitätsmaßnahmen werden auch im Innviertel forciert. Im Rahmen der Ausbauarbeiten an der L503 Oberinnviertler Straße wird ein weiterer Schritt in Richtung zukunftsfitte Mobilität gesetzt.                            
                            Weiterlesen
                         
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         Saisonstart: OÖ radelt in den Frühling
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Saisonstart: OÖ radelt in den Frühling                            
                            
                                Mit Frühlingsbeginn startet auch die Rad-Mitmachaktion „Oberösterreich radelt“ wieder. Vom 20. März bis 30. September 2023 warten viele spannende Aktionen und tolle Preise auf alle, die mitmachen. Jede Radfahrt zählt – nicht nur für eine klimaschonende Mobilität, sondern auch für das eigene Wohlbefinden!                            
                            Weiterlesen
                         
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         Radinfrastruktur 2023 – wichtige Projekte im Zentralraum stehen bevor
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Radinfrastruktur 2023 – wichtige Projekte im Zentralraum stehen bevor                            
                            
                                Für eine nachhaltige Mobilität gestaltet sich vor allem das Fahrrad als beliebtes Fortbewegungsmittel. Das Rad schließt häufig die Lücken zwischen der ersten und letzten Meile und findet immer häufiger den Weg in unsere Alltagsmobilität. Damit dieser Trend auch weiterhin bestehen kann, werden seitens des Landes OÖ auch heuer wieder wichtige Radinfrastrukturprojekte im Zentralraum kontinuierlich vorangetrieben und ausgebaut.                            
                            Weiterlesen
                         
                                            
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         Ausbau der Radhauptrouten im Zentralraum
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Ausbau der Radhauptrouten im Zentralraum                            
                            
                                Die Radhauptroute St. Florian sowie der Lückenschluss der Radhauptroute Asten steht bevor. Bis zum Frühjahr 2023 soll eine durchgängige Verbindung entstehen, welche aktive Mobilitätsmöglichkeiten für Rad- und Fußgänger:innen im Linzer Süden eröffnet.                            
                            Weiterlesen
                         
                                            
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         Ausbau der B&R- und Radinfrastruktur für ein klimafittes OÖ
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Ausbau der B&R- und Radinfrastruktur für ein klimafittes OÖ                            
                            
                                Dass Fahrradfahren eine beliebte Mobilitätsform und Freizeitbeschäftigung ist, ist unumstritten. Vor allem in den Hochzeiten von Corona fand eine kleine Trendwende in Richtung Fahrrad und weg vom Auto statt. Um dieser Dynamik optimal begegnen zu können, benötigt es im Bereich der Bike-and-Ride-Anlagen sowie Fahrradinfrastruktur angepasste Lösungen im gesamten Verkehrsnetz. Somit wird die Verbindung von Rad und Öffentlichem Verkehr stets bei neuen baulichen Projekten mitbedacht, um eine möglichst klimaschonende Mobilitätsvielfalt in unserem Heimatbundesland sicherzustellen.                            
                            Weiterlesen
                         
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         Mobilitätsbefragung 2022: Alle Haushalte können teilnehmen
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Mobilitätsbefragung 2022: Alle Haushalte können teilnehmen                            
                            
                                Aufgrund der großen Nachfrage besteht nun für alle Haushalte die Möglichkeit, online an der Verkehrserhebung des Landes OÖ teilzunehmen. Mit 4. Oktober können Fragen zum Mobilitätsverhalten beantwortet werden. Erstmals werden dabei im Rahmen der Mobilitätsinitiative MOBIL ANS ZIEL auch Motive und Zufriedenheit abgefragt. Die Ergebnisse werden als wichtige Entscheidungshilfen für eine Reihe von verkehrspolitischen Fragestellungen herangezogen und fließen in die Mobilitätsstrategie des Landes OÖ ein.                            
                            Weiterlesen
                         
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         Mobilitätsbefragung 2022
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Mobilitätsbefragung 2022                            
                            
                                Unser Mobilitätsverhalten verändert sich permanent. Doch wie vollzieht sich dieser Wandel? Das möchte das Land OÖ durch eine groß angelegte Befragung der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher möglichst exakt herausfinden. Etwa jeder dritte Haushalt wird hierzu von Seiten des Landes kontaktiert. Die gewonnenen Daten stellen eine wichtige Grundlage für künftige Mobilitätsmaßnahmen im Rahmen der Mobilitätsinitiative MOBIL ANS ZIEL dar. Sie helfen dabei, das Mobilitätsangebot in Oberösterreich auch hinsichtlich des Öffentlichen Verkehrs und klimafreundlicher Mobilität noch weiter zu verbessern.                            
                            Weiterlesen
                         
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         Preisübergabe „OÖ Radelt“
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Preisübergabe „OÖ Radelt“                            
                            
                                Bereits zum 12. Mal wird die OÖ Rundfahrt ausgetragen. Der Rahmen dieser Veranstaltung eignete sich bestens, um auch den vielen oberösterreichischen Alltagsradlern eine Bühne zu bieten. Im Rahmen der Aktion „OÖ Radelt“ ehrte Mobilitäts-Landesrat Günther Steinkellner die Gewinner und zog kurz Bilanz.                            
                            Weiterlesen
                         
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         Oberösterreich radelt wieder!
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Oberösterreich radelt wieder!                            
                            
                                Der Frühling steht vor der Tür und die Mitmach-Aktion „Oberösterreich radelt 2022“ in den Startlöchern. Auch heuer lautet das Motto wieder: „Jeder Kilometer zählt!“                            
                            Weiterlesen
                         
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         Roadmap 2027
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Roadmap 2027                            
                            
                                Innovative, umweltschonende und verlässliche Mobilitätslösungen stehen in der Gesamtverkehrsplanung im Fokus. Schwerpunkte sind u.a. der Ausbau des Öffentlichen Verkehrs mit den Regional-Stadtbahnen in Linz und ins Mühlviertel. Aber auch der Ausbau des Radwegenetzes steht in der Prioritätenliste ganz oben.                            
                            Weiterlesen
                         
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         Regionale Mobilitätsmanager
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Regionale Mobilitätsmanager                            
                            
                                Zwei weitere Mobilitätsmanagerinnen bzw. -manager starten im Mai durch. Flächendeckende Ausrollung des regionalen Mobilitätsmanagements auf das gesamte Landesgebiet gewährleistet Information, Beratung und Koordination lokaler und regionaler Mobilitätsprojekte.                            
                            Weiterlesen
                         
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         Ein erfolgreiches Jahr
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Ein erfolgreiches Jahr                            
                            
                                Im Jahr 2021 hat sich viel für die umweltfreundliche Mobilität in Oberösterreich getan: In allen Schwerpunkt-Bereichen der Mobilitätsinitiative MOBIL ANS ZIEL wurden zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Hier einige Beispiele aus den Schwerpunkt-Bereichen.                            
                            Weiterlesen
                         
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         Radweg entlang Florianerbahn
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Radweg entlang Florianerbahn                            
                            
                                Was für Puchenau, Steyregg und Traun bereits besteht, wird aktuell in Leonding und St. Florian geplant und steht kurz vor Umsetzung. Die Rede ist von leistungsfähigen Radhauptroutenverbindungen die vom Umland in die Landeshauptstadt führen.                            
                            Weiterlesen
                         
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         OÖ Radelt auch im Winter
                                    
                                
                            
                            
                            
                                OÖ Radelt auch im Winter                            
                            
                                Auch in den kälteren Monaten steigen die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher auf’s Rad: Zum Winterradeln! Die Mitmach-Aktion „Oberöstereich radelt“ spornt an, Radkilometer zu sammeln und belohnt mit tollen Preisen.                             
                            Weiterlesen
                         
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         Das war OÖ radelt 2021
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Das war OÖ radelt 2021                            
                            
                                Die beliebte Rad-Aktion "Oberösterreich radelt" ging heuer bereits in die dritte Runde! 3.110 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren aktiv und radelten im Aktionszeitraum von 20. März bis 30. September eifrig mit.                            
                            Weiterlesen
                         
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         Fertigstellung Radweg Haager Lies
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Fertigstellung Radweg Haager Lies                            
                            
                                Im Jahr 1901 fand die feierliche Eröffnung der Bahnstrecke „Haager Lies“ statt. Und nunmehr 120 Jahre später wird der alten aufgelassenen Bahnstrecke neues Leben eingehaucht. Bis Mitte Oktober 2021 sollten alle Arbeiten beendet
sein und es kann auf der gesamten Strecke durchgehend geradelt werden.                            
                            Weiterlesen
                         
                                            
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         Mobiles Wels
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Mobiles Wels                            
                            
                                Land OÖ und die Stadt Wels haben in den vergangenen fünf Jahren in den Ausbau der Mobilitätsinfrastruktur investiert. Mit modernen Projekten und wichtigen 
Maßnahmen ist es gelungen, das Angebot einer leistungsfähigen Mobilität auszubauen.                            
                            Weiterlesen
                         
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         Lückenschluss am Donauradweg
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Lückenschluss am Donauradweg                            
                            
                                Zur weiteren Steigerung der Verkehrssicherheit für Radfahrer wird der Donauradweg zwischen Engelhartszell und Wesenufer - das sind 5,7 Kilometer - um den Abschnitt "Ranningerholz" erweitert und durchgehend geschlossen.                            
                            Weiterlesen
                         
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         Radwegbau entlang Florianerbahn
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Radwegbau entlang Florianerbahn                            
                            
                                Neben der in Kooperation zwischen dem Land Oberösterreich und der Stadt Linz bei der geplanten Radstrecke nach St. Margarethen ist nun auch der Bau des Radweges auf der ehemaligen Trasse der Florianerbahn auf Schiene. Die Behördenverfahren für die straßenrechtliche Verordnung sind bereits eingeleitet. Als Baubeginn ist der Herbst 2021 vorgesehen.                            
                            Weiterlesen
                         
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         Haager Lies
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Haager Lies                            
                            
                                Im Jahr 1901 fand die feierliche Eröffnung der Bahnstrecke „Haager Lies“ statt. 120 Jahre später wird der alten aufgelassenen Bahnstrecke neues Leben eingehaucht: Auf dem rund 9,4 Kilometer langen 1. Bauabschnitt im Gemeindegebiet von Gaspoltshofen kann offiziell geradelt werden!                            
                            Weiterlesen
                         
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         Mobilitätskonzept für Linz
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Mobilitätskonzept für Linz                            
                            
                                Im neuen Mobilitätskonzept „Auf die Plätze fertig Linz“ sind alle wesentlichen Maßnahmen festgelegt, um den Verkehr in Linz nachhaltig zu entlasten.                             
                            Weiterlesen
                         
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         LILO-Radprovisorium in Umsetzung
                                    
                                
                            
                            
                            
                                LILO-Radprovisorium in Umsetzung                            
                            
                                Als wichtiges Radhauptroutenprojekt arbeitet das Infrastrukturressort gemeinsam mit den Stadtgemeinden an der Realisierung der LILO-Radhauptroute. Diese soll zukünftig von Alkoven über Straßham und Leonding, weitestgehend entlang der Linzer Lokalbahn, nach Linz führen.                            
                            Weiterlesen
                         
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         Bike & Ride Anlage in Freistadt
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Bike & Ride Anlage in Freistadt                            
                            
                                Im Zuge der Sanierungen des Busterminals in Freistadt wurde eine moderne Bike & Ride Anlage errichtet. Die Anlage ist überdacht und bietet Raum für das sichere Abstellen von 42 Fahrrädern.                             
                            Weiterlesen
                         
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         Öffentlicher Radverleih in Linz
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Öffentlicher Radverleih in Linz                            
                            
                                Ab 11. März 2021 stehen 200 Räder an 20 Leihstationen in Linz bereit. Die weiteren 20 Stationen werden in den darauffolgenden Wochen nach und nach ausgebaut                            
                            Weiterlesen
                         
                                            
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         Ausblick in ein spannendes Jahr 2021
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Ausblick in ein spannendes Jahr 2021                            
                            
                                Auch 2021 dreht sich das Rad des Fortschritts in der Infrastruktur immer schneller und es stehen wesentliche Meilensteine im Bereich der Verkehrsinfrastruktur in Oberösterreich an.                            
                            Weiterlesen
                         
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         Fußgänger-Konferenz in Freistadt
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Fußgänger-Konferenz in Freistadt                            
                            
                                Unter dem Titel „Gut zu Fuß daheim und für die Gäste“ fand 2020 im Salzhof in Freistadt die XIV. Österreichische Fachkonferenz für Fußgängerinnen und Fußgänger statt. Hauptthema der Konferenz:  die Zusammenhänge zwischen Klima, Stadtentwicklung und Mobilität.                            
                            Weiterlesen
                         
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         Baustart für Park & Ride Freistadt Süd
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Baustart für Park & Ride Freistadt Süd                            
                            
                                Viele Freistädter Pendlerinnen und Pendler nutzen die Öffis für ihren täglichen Arbeitsweg. Die Park & Ride-Anlage Freistadt Süd ist schon seit Jahren in Planung. Nun ist der Baustart für die ersten 97 Autostellplätze, 20 Fahrradabstellplätze sowie zwei Bushaltestellen gefallen.                            
                            Weiterlesen
                         
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         Öffis in Österreich sehr beliebt
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Öffis in Österreich sehr beliebt                            
                            
                                Österreich gehört mit 3.500 Kilometern pro Person und Jahr zu den Spitzenreitern in Europa in Sachen Öffi-Nutzung. Um noch mehr Menschen zum Umsteigen zu bewegen, sollten Unternehmen auf ein aktives Mobilitätsmanagement setzen, damit mehr Berufstätige mit den Öffis zur Arbeit kommen.                            
                            Weiterlesen
                         
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         Bike-and-Ride am Mühlkreisbahnhof
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Bike-and-Ride am Mühlkreisbahnhof                            
                            
                                Einfaches und komfortables Umsteigen von Auto oder Rad zur Bahn ist wichtig für die Nutzung der Öffis. Am Mühlkreisbahnhof entstand eine Anlage für 160 Fahrräder. Ein wichtiger Schritt für aktiven Umweltschutz.                            
                            Weiterlesen
                         
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         Spatenstich für den Geh- und Radweg Haager Lies
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Spatenstich für den Geh- und Radweg Haager Lies                            
                            
                                Die stillgelegte Lokalbahn von Lambach nach Haag am Hausruck ist auch unter Haager Lies bekannt. Nun soll auf der ehemaligen Bahnstrecke mit einer Länge von ca. 22 Kilometern ein kombinierter Geh- und Radweg mit einer Breite von 3 Metern entstehen.                            
                            Weiterlesen
                         
                                            
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         Europäische Mobilitätswoche 2020
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Europäische Mobilitätswoche 2020                            
                            
                                In Österreich wird die Europäische Mobilitätswoche vom Klimabündnis Österreich im Auftrag der Klimaschutzministerin Leonore Gewessler koordiniert. Mehr als 500 Gemeinden machen jedes Jahr mit.                            
                            Weiterlesen
                         
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         Mit dem Rad ins Klinikum Wels-Grieskirchen
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Mit dem Rad ins Klinikum Wels-Grieskirchen                            
                            
                                Das Klinikum Wels-Grieskirchen testet als erstes Unternehmen in der Radmodellregion Wels Umland das JobRad-Modell.  Weitere Betriebe sollen folgen. Die radfahrenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entlasten den Stadtverkehr und die Umwelt.                            
                            Weiterlesen
                         
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         Radboxen erleichtern Umstieg auf Öffis
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Radboxen erleichtern Umstieg auf Öffis                            
                            
                                Fahrradboxen sind ein wichtiger Grund für den Umstieg auf den Öffentlichen Verkehr. Oberösterreich investiert seit Jahren gemeinsam mit Gemeinden sowie Infrastruktureigentümern, wie bspw. der ÖBB, in sichere Fahrradabstellplätze.                             
                            Weiterlesen
                         
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         Traunbrücke – Umfahrung Gmunden früher fertig
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Traunbrücke – Umfahrung Gmunden früher fertig                            
                            
                                Die Traunbrücke der Umfahrung Gmunden ist seit Ende Juli für den Verkehr freigegeben. Durch die optimierte Bauabwicklung und des besser als angenommenen Zustandes des Tragwerks erfolgte die Sanierung deutlich schneller als geplant.                            
                            Weiterlesen
                         
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         Aktion Oberösterreich radelt
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Aktion Oberösterreich radelt                            
                            
                                Bei der Aktion „Oberösterreich radelt“ können Radlerinnen und Radler für ihren Verein, Unternehmen, Gemeinde, Organisation oder (Hoch-)Schule mitmachen und tolle Preise gewinnen.                            
                            Weiterlesen
                         
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         Kurse für E-Bike-Sicherheit
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Kurse für E-Bike-Sicherheit                            
                            
                                Die Kurse bestehen aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Dabei werden u.a. Abbiege- und Bremsvorgänge, das Ausweichen von Hindernissen sowie Geschicklichkeitsfahrten trainiert.                             
                            Weiterlesen
                         
                                            
                                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                         Bypassbrücke für Linz
                                    
                                
                            
                            
                            
                                Bypassbrücke für Linz                            
                            
                                Die Erweiterung der Voestbrücke mit mehr als 100.000 Lenkerinnen  und Lenkern täglich zählt zu den wichtigsten Autobahn-Projekten in ganz Österreich.                            
                            Weiterlesen