Laut einer aktuellen VCÖ-Studie schätzen es 70 Prozent der Befragten, wenn sie Wege im Wohnort bzw. Wohnbezirk zu Fuß zurücklegen können. Auch in Oberösterreich ist das Zu-Fuß-Gehen eine wichtige Form der Mobilität. Ein Grund mehr, die jährlich stattfindende Konferenz des Österreichischen Vereins für Fußgängerinnen und Fußgänger walk space nach Freistadt einzuladen. Oberösterreich hat seit 2016 rund 26 Mio. Euro in die Geh- und Radwege-Infrastruktur investiert. Gemeinsam mit den Gemeinden konnten rund 170 Kilometer Gehsteige, Gehwege sowie Geh- und Radwege instand gesetzt oder neu errichtet werden. Das macht das Zu-Fuß-Gehen zukünftig noch attraktiver und leistet zudem einen wichtigen Beitrag zu einer aktiven und gesundheitsfördernden Mobilität in Oberösterreich!
Neben Konzepten und Strategien für eine fußgängerfreundliche Infrastruktur standen das Zusammenspiel von Klimawandel, Stadtentwicklung und Mobilität, neue Technologien und Digitalisierung, urbane Services und Dienstleistungen oder auch die Verkehrssicherheit im Mittelpunkt.
Die Konferenz wurde in Kooperation mit der Stadt Freistadt, dem Land Oberösterreich, dem BMK, klimaaktiv mobil, dem Fonds Gesundes Österreich und dem Österr. Städtebund durchgeführt und stand unter dem Motto „Gut zu Fuß daheim und für die Gäste“.
Lesen Sie mehr