Zum Inhalt springen

Verlängerung der Straßenbahnlinie 4 von Traun nach Ansfelden

Vision Schienennetz OÖ Zentralraum
Ausbau der Straßenbahnlinie 4 nach Ansfelden. Foto: Land OÖ

Pro Jahr werden mehr als 7. Mio. Fahrgäste gezählt, die mit den Straßenbahnlinien 3 und 4 ihr Ziel erreichen. Momentan verläuft die Straßenbahnlinie 4 bis zur Endstation Schloss Traun. Die Planungen der Straßenbahnverlängerung bis Ansfelden – Kremsdorf und dem Haid-Center laufen aktuell auf Hochtouren.

Pendlerinnen und Pendler profitieren vor allem von der neuen Park-and-Ride-Anlage, die im Rahmen dieses Mobilitätsprojekts umgesetzt wird. An der S-Bahn-Haltestelle ist eine große Park-and-Ride-Anlage geplant, die zahlreichen Berufspendlerinnen und -pendlern Platz bietet. Alle profitieren von diesem multimodalen Mobilitätsknoten. Jene, die aus der S-Bahn aussteigen, können mit der Straßenbahn oder per Bus weiterreisen.

Familien können einfach, bequem und stressfrei ihren Wochenendausflug mit den Öffentlichen Verkehrsmittel beginnen. Mit der Straßenbahn zum Mobilitätsknoten Nettingsdorf und von dort weiter mit der S-Bahn OÖ in Richtung Kirchdorf zum Wandern. Mit dem Freizeit-Ticket OÖ bietet sich hierfür die optimale Gelegenheit.

Schülerinnen und Schüler erhalten mit der Straßenbahnanbindung in den dichten Wohngebieten eine praktische Mobilitätsoption, mit der sie sicher, verlässlich und unkompliziert zur Schule gelangen.

Freizeitreisende können künftige Shopping Trips mit dem Öffentlichen Verkehr beginnen. Zuerst in die Plus City und dann weiter zum Haid Center. Shoppen bei Ikea und die Lieferung nach Haus per Ikea Home&Carry Service buchen. Keine Parkplatzsuche, kein Stress und einfach entspannt shoppen – und das auch noch mit einem klimareinen Gewissen.

Weitere Maßnahmen

Regionales Mobilitätsmanagement

Mit dem Pilotprojekt „Regionales Mobilitätsmanagement“ werden seit 2018 die Regionen Innviertel-Hausruck, Mühlviertel und Vöcklabruck-Gmunden von je einem regionalen Mobilitätsmanager intensiv betreut.

Mehr erfahren

Abgeschlossen

Mit der Traunseetram von Gmunden nach Vorchdorf

Die Traunseetram verbindet die Bezirkshauptstadt Gmunden mit den Gemeinden Gschwandt, Kirchham und Vorchdorf und stellt eine wichtige Säule im regionalen Pendler-, Schüler- und Touristenverkehr dar. Die Traunseetram ist seit September 2018 unterwegs und zählt zu den modernsten Bahnen Europas.

Mehr erfahren

Abgeschlossen

Ausbau der LILO

In den nächsten Jahren werden auf der S-Bahn-Strecke S5, dem Streckennetz der LILO, notwendige Anpassungen vorgenommen. Die Gleisanlage soll für einen verbesserten Takt und höhere Geschwindigkeiten aufgerüstet und der Eferdinger Bahnhof modernisiert werden.

Mehr erfahren

In Umsetzung

Seite teilen: