Zum Inhalt springen

Mit der Traunseetram von Gmunden nach Vorchdorf

Die Traunseetram auf Schiene inmitten von Wiesen und vor Gebirgen.
Foto: Stern & Hafferl

Die Traunseetram verbindet die Bezirkshauptstadt Gmunden mit den Gemeinden Gschwandt, Kirchham und Vorchdorf und stellt eine wichtige Säule im regionalen Pendler-, Schüler- und Touristenverkehr dar. Die Traunseetram ist seit September 2018 unterwegs und zählt zu den modernsten Bahnen Europas.

Durch den Zusammenschluss der Lokalbahn Gmunden-Vorchdorf (Traunseebahn) und der Gmundner Straßenbahn ist es gelungen, eine Lücke im öffentlichen Verkehrsnetz in der Region zu schließen. Bewohnerinnen und Bewohner als auch Touristinnen und Touristen können von Vorchdorf über Kirchham und Gschwandt direkt ins Gmundner Zentrum, zum Einkaufspark SEP oder zum Gmundner Hauptbahnhof fahren und sind damit mit dem überregionalen Schienennetz verbunden.

Lesen Sie mehr

 

Weitere Maßnahmen

Regionales Mobilitätsmanagement

Mit dem Pilotprojekt „Regionales Mobilitätsmanagement“ werden seit 2018 die Regionen Innviertel-Hausruck, Mühlviertel und Vöcklabruck-Gmunden von je einem regionalen Mobilitätsmanager intensiv betreut.

Mehr erfahren

Abgeschlossen

Verlängerung der Straßenbahnlinie 4 von Traun nach Ansfelden

Die Planungen der Straßenbahnverlängerung bis Ansfelden – Kremsdorf und dem Haid-Center laufen aktuell auf Hochtouren. Von diesen neuen Mobilitätsmöglichkeiten werden rund 35.000 Fahrgäste profitieren, die einen attraktiven und unkomplizierten Zugang zum Öffentlichen Verkehr erhalten.

Mehr erfahren

In Planung

Ausbau der LILO

In den nächsten Jahren werden auf der S-Bahn-Strecke S5, dem Streckennetz der LILO, notwendige Anpassungen vorgenommen. Die Gleisanlage soll für einen verbesserten Takt und höhere Geschwindigkeiten aufgerüstet und der Eferdinger Bahnhof modernisiert werden.

Mehr erfahren

In Umsetzung

Seite teilen: