Zum Inhalt springen

Sanierung der VOEST-Brücke − Anschlussstelle Dornach

VOEST Brücke
Foto: Mike Wolf

Anfang 2018 begannen die Arbeiten zur Sanierung der VOEST-Brücke. Im ersten Bauabschnitt wurden zwei Bypassbrücken zur Entflechtung der Verkehrsströme fertiggestellt. Klares Ziel: weniger Stau bei der Donauquerung.

Jene Lenkerinnen und Lenker, die nach Linz wollen oder von Linz kommen, werden von jenen getrennt, die Linz „nur“ durchfahren. Auf der Hauptbrücke ist der Durchzugsverkehr in Richtung Mühlviertel bzw. A 1 Westautobahn unterwegs. Alle Personen, die im Bereich der Donau auf- oder abfahren, nutzen die Bypassbrücken.  Auf jeder Bypassbrücke verläuft außen ein Geh- und Radweg, der im Zuge des Umbaus auf drei Meter verbreitert wurde. Der Radweg wird durch einen transparenten Spritz- und „Überkletterschutz“ sicher von der Fahrbahn abgegrenzt.

Die Errichtung der Bypassbrücken stellte gleichzeitig auch eine wesentliche Voraussetzung für die Umsetzung der nachlaufenden Sanierung der Voestbrücke dar, die etappenweise bis Dezember 2023 abgeschlossen wurde.

Um die Dauer der Verkehrsbelastung durch Bauarbeiten zu reduzieren, wurde entschieden im Zuge der Voestbrückensanierung, die ebenfalls nachlaufende Instandsetzung der Anschlussstelle Dornach sowie des Talübergang Auhof vorzuziehen.

Lesen Sie mehr 

Weitere Maßnahmen

Regionales Mobilitätsmanagement

Mit dem Pilotprojekt „Regionales Mobilitätsmanagement“ werden seit 2018 die Regionen Innviertel-Hausruck, Mühlviertel und Vöcklabruck-Gmunden von je einem regionalen Mobilitätsmanager intensiv betreut.

Mehr erfahren

Abgeschlossen

Mit der Traunseetram von Gmunden nach Vorchdorf

Die Traunseetram verbindet die Bezirkshauptstadt Gmunden mit den Gemeinden Gschwandt, Kirchham und Vorchdorf und stellt eine wichtige Säule im regionalen Pendler-, Schüler- und Touristenverkehr dar. Die Traunseetram ist seit September 2018 unterwegs und zählt zu den modernsten Bahnen Europas.

Mehr erfahren

Abgeschlossen

Verlängerung der Straßenbahnlinie 4 von Traun nach Ansfelden

Die Planungen der Straßenbahnverlängerung bis Ansfelden – Kremsdorf und dem Haid-Center laufen aktuell auf Hochtouren. Von diesen neuen Mobilitätsmöglichkeiten werden rund 35.000 Fahrgäste profitieren, die einen attraktiven und unkomplizierten Zugang zum Öffentlichen Verkehr erhalten.

Mehr erfahren

In Planung

Ausbau der LILO

In den nächsten Jahren werden auf der S-Bahn-Strecke S5, dem Streckennetz der LILO, notwendige Anpassungen vorgenommen. Die Gleisanlage soll für einen verbesserten Takt und höhere Geschwindigkeiten aufgerüstet und der Eferdinger Bahnhof modernisiert werden.

Mehr erfahren

In Umsetzung

Seite teilen: