Zum Inhalt springen

Radverkehrs-Check bei Mobilitätsprojekten

Radverkehrscheck in OÖ
Radverkehrscheck. Foto: Land OÖ / Christian Hummer

Bei vielen Bauprojekten bzw. verkehrsorganisatorischen Maßnahmen wurde der Radverkehr bislang zu wenig bzw. gar nicht in die Planung einbezogen. Vereinzelt hat sich die Situation für den Radverkehr damit sogar verschlechtert. In Zukunft werden nun alle Mobilitätsprojekte des Landes Oberösterreich in der Planungsphase einem sogenannten Radverkehrs-Check unterzogen. Der verpflichtende Check soll sicherstellen, dass der Radverkehr ab dem Beginn eines Bauprojekts mitberücksichtigt wird. Dabei wird nach Möglichkeit und in Abstimmung mit den anderen Verkehrsträgern die für den Radverkehr am besten geeignetste Infrastruktur bzw. Verkehrsorganisation erarbeitet. Dabei wird vor allem auf die Leichtigkeit, Flüssigkeit und Verkehrssicherheit für den Radverkehr nach dem jeweils neuestem Stand der Technik geachtet. So können alle begeisterten Radfahrenden zukünftig von einer noch besseren Radinfrastruktur in Oberösterreich profitieren.

Lesen Sie mehr

Weitere Maßnahmen

Regionales Mobilitätsmanagement

Mit dem Pilotprojekt „Regionales Mobilitätsmanagement“ werden seit 2018 die Regionen Innviertel-Hausruck, Mühlviertel und Vöcklabruck-Gmunden von je einem regionalen Mobilitätsmanager intensiv betreut.

Mehr erfahren

Abgeschlossen

Mit der Traunseetram von Gmunden nach Vorchdorf

Die Traunseetram verbindet die Bezirkshauptstadt Gmunden mit den Gemeinden Gschwandt, Kirchham und Vorchdorf und stellt eine wichtige Säule im regionalen Pendler-, Schüler- und Touristenverkehr dar. Die Traunseetram ist seit September 2018 unterwegs und zählt zu den modernsten Bahnen Europas.

Mehr erfahren

Abgeschlossen

Verlängerung der Straßenbahnlinie 4 von Traun nach Ansfelden

Die Planungen der Straßenbahnverlängerung bis Ansfelden – Kremsdorf und dem Haid-Center laufen aktuell auf Hochtouren. Von diesen neuen Mobilitätsmöglichkeiten werden rund 35.000 Fahrgäste profitieren, die einen attraktiven und unkomplizierten Zugang zum Öffentlichen Verkehr erhalten.

Mehr erfahren

In Planung

Ausbau der LILO

In den nächsten Jahren werden auf der S-Bahn-Strecke S5, dem Streckennetz der LILO, notwendige Anpassungen vorgenommen. Die Gleisanlage soll für einen verbesserten Takt und höhere Geschwindigkeiten aufgerüstet und der Eferdinger Bahnhof modernisiert werden.

Mehr erfahren

In Umsetzung

Seite teilen: