Zum Inhalt springen

Radverkehr stärken in der Radmodellregion Wels Umland

Radfahrer quert Brücke in der Radmodellregion Wels
Foto: Tanja Lauton/clavis

Wie kann man den Radverkehr in einer Region stärken? Die vielen Aktivitäten und Projekte in der 2018 ins Leben gerufenen “Radmodellregion Wels Umland” zeigen die Möglichkeiten dafür auf.

Die Hauptziele sind:

  • den Radverkehr in der Region (Schwerpunkt Alltagsradverkehr) deutlich zu erhöhen
  • die Bevölkerung für das Rad als Verkehrsmittel zu begeistern und
  • bei der Verbesserung der Radinfrastruktur zu unterstützen.

Die Radmodellregion hat damit Vorbildwirkung für andere Gemeinden in Oberösterreich. Mittels Pilotprojekten soll aufgezeigt werden, was nötig ist bzw. was am besten wirkt, damit mehr Menschen mit dem Rad zur Arbeit, zur Schule und zum Einkaufen fahren. An dieser Kooperation nehmen die Gemeinden Buchkirchen, Gunskirchen, Holzhausen, Krenglbach, Marchtrenk, Schleißheim, Steinhaus, Thalheim, Weißkirchen und Wels teil. Sie wohnen in Wels oder Umgebung? Dann informieren Sie sich auf der Website der Radmodellregion über zahlreiche Angebote rund um den Radverkehr in Wels und Umgebung und genießen auch Sie die zahlreichen Vorteile einer umweltschonenden, gesundheitsfördernden Bewegung mit dem Fahrrad!

Radmodellregion

Weitere Maßnahmen

Regionales Mobilitätsmanagement

Mit dem Pilotprojekt „Regionales Mobilitätsmanagement“ werden seit 2018 die Regionen Innviertel-Hausruck, Mühlviertel und Vöcklabruck-Gmunden von je einem regionalen Mobilitätsmanager intensiv betreut.

Mehr erfahren

Abgeschlossen

Mit der Traunseetram von Gmunden nach Vorchdorf

Die Traunseetram verbindet die Bezirkshauptstadt Gmunden mit den Gemeinden Gschwandt, Kirchham und Vorchdorf und stellt eine wichtige Säule im regionalen Pendler-, Schüler- und Touristenverkehr dar. Die Traunseetram ist seit September 2018 unterwegs und zählt zu den modernsten Bahnen Europas.

Mehr erfahren

Abgeschlossen

Verlängerung der Straßenbahnlinie 4 von Traun nach Ansfelden

Die Planungen der Straßenbahnverlängerung bis Ansfelden – Kremsdorf und dem Haid-Center laufen aktuell auf Hochtouren. Von diesen neuen Mobilitätsmöglichkeiten werden rund 35.000 Fahrgäste profitieren, die einen attraktiven und unkomplizierten Zugang zum Öffentlichen Verkehr erhalten.

Mehr erfahren

In Planung

Ausbau der LILO

In den nächsten Jahren werden auf der S-Bahn-Strecke S5, dem Streckennetz der LILO, notwendige Anpassungen vorgenommen. Die Gleisanlage soll für einen verbesserten Takt und höhere Geschwindigkeiten aufgerüstet und der Eferdinger Bahnhof modernisiert werden.

Mehr erfahren

In Umsetzung

Seite teilen: