Zum Inhalt springen

Radhauptroute Steyregg

Radhauptroute Linz-Steyregg
Radhauptroute Linz-Steyregg. Foto: Nik Fleischmann.

Schon 30 Minuten Fahrradfahren am Tag fördern die Gesundheit. Von frischer Luft und Bewegung am Fahrrad oder zu Fuß können nun auch Personen profitieren, die von Steyregg Richtung Linz oder in die Gegenrichtung unterwegs sind.

Der erste Teil der Radhauptroute in Steyregg entlang der Linzer Straße von der Einbindung bei der B3 Donaustraße bis zum Kreisverkehr mit der Pleschinger Straße konnte im September 2019 freigegeben werden. Der rund 0,9 km lange Bereich wurde nach den Grundsätzen der Planung von Radhauptrouten ausgeführt und hat somit eine Breite von 3,5 Metern. Der Abschnitt wird von Radfahrerinnen und Radfahrern im Gegenverkehr befahren und dient auch als Verkehrsfläche für Fußgänger:innen. Dieser Abschnitt schließt an das aus Linz kommende bestehende Radwegenetz an und ist auch ein Lückenschluss zu einem bestehenden Geh- und Radweg Richtung Ortszentrum von Steyregg.

Derzeit laufen die Planungsarbeiten in verschiedenen Abschnitten für eine Weiterführung bis nach Pulgarn. In Abstimmung mit der Stadtgemeinde Steyregg wurde eine Priortiätenreihung erstellt. Im Bereich Bauerberg und im Bereich Haltestelle Pulgarn wurde mit der Erstellung der Einreichunterlagen begonnen um die rechtlichen Voraussetzungen für eine Umsetzung zu erzielen.

Lesen Sie mehr
Erfahren Sie mehr

Weitere Maßnahmen

Regionales Mobilitätsmanagement

Mit dem Pilotprojekt „Regionales Mobilitätsmanagement“ werden seit 2018 die Regionen Innviertel-Hausruck, Mühlviertel und Vöcklabruck-Gmunden von je einem regionalen Mobilitätsmanager intensiv betreut.

Mehr erfahren

Abgeschlossen

Mit der Traunseetram von Gmunden nach Vorchdorf

Die Traunseetram verbindet die Bezirkshauptstadt Gmunden mit den Gemeinden Gschwandt, Kirchham und Vorchdorf und stellt eine wichtige Säule im regionalen Pendler-, Schüler- und Touristenverkehr dar. Die Traunseetram ist seit September 2018 unterwegs und zählt zu den modernsten Bahnen Europas.

Mehr erfahren

Abgeschlossen

Verlängerung der Straßenbahnlinie 4 von Traun nach Ansfelden

Die Planungen der Straßenbahnverlängerung bis Ansfelden – Kremsdorf und dem Haid-Center laufen aktuell auf Hochtouren. Von diesen neuen Mobilitätsmöglichkeiten werden rund 35.000 Fahrgäste profitieren, die einen attraktiven und unkomplizierten Zugang zum Öffentlichen Verkehr erhalten.

Mehr erfahren

In Planung

Ausbau der LILO

In den nächsten Jahren werden auf der S-Bahn-Strecke S5, dem Streckennetz der LILO, notwendige Anpassungen vorgenommen. Die Gleisanlage soll für einen verbesserten Takt und höhere Geschwindigkeiten aufgerüstet und der Eferdinger Bahnhof modernisiert werden.

Mehr erfahren

In Umsetzung

Seite teilen: