Zum Inhalt springen

Radhauptroute entlang der LILO

Die Radhauptroute entlang der LILO-Strecke befindet sich gerade in Planung.
Eine Radhauptroute entlang der Linzer Lokalbahn (LILO) ist geplant. Foto: Stern & Hafferl

Die Radinfrastruktur in Oberösterreich wird kontinuierlich ausgebaut und verbessert. So soll die LILO-Radhauptroute künftig von Straßham/Alkoven über Leonding nach Linz, weitgehend entlang der Linzer Lokalbahn, führen. Als schwierig umzusetzen galt der Bereich zwischen Hauptbahnhof Linz und der Waldeggstraße. Da hier große Infrastrukturprojekte entstehen – wie bspw. der 4-gleisige Ausbau der Westbahnstrecke seitens der ÖBB – wurde im Sommer 2019 entlang der Waldeggstraße ein Radweg-Provisorium errichtet – zur Sicherheit für die Radlerinnen und Radler. Investitionsvolumen: 350.000 Euro. Die weiteren Abschnitte der Radhauptroute werden in einzelnen Bauabschnitten und abhängig von den rechtlichen Voraussetzungen (Naturschutz, Eisenbahnrecht, Wasserrecht, Grundeinlöse uvm.) fortgesetzt. Für den ca. 1,1 km langen Abschnitt von der L1386 bis zur Steinkellnerstraße ist das Einreichprojekt fertiggestellt. Die materienrechtlichen Bewilligungen wurden beantragt, die Verfahren sind zurzeit im Gang. Darüber hinaus wird der Abschnitt von Linz Hbf – Thurnharting als Radhauptroute verordnet.

Provisorium Gaumberg: Im Jahr 2021 wurde in Leonding eine provisorische Geh- und Radwegverbindung zwischen Imberg und Gaumberg errichtet. Dieses Provisorium soll bis zur Errichtung des jeweiligen Abschnitts der Radhauptroute (Anm.: im Zuge des Bahnausbaus) als vorübergehender Lückenschluss von der Maiergutstraße bis zur Kreuzung Gaumbergstraße/Rottmayrstraße dienen. Die Fertigstellung erfolgte im Mai 2021, die Baukosten des 900m langen Abschnitts betrugen 113.000 € und wurden im Verhältnis 60:40 zwischen Land und Stadtgemeinde Leonding aufgeteilt.

Die Krumbachbrücke im Bereich der Bahnhaltestelle Leonding ermöglicht eine Verbindung des bestehenden parallel des Krumbachs führenden Geh- und Radwegs mit der Timesbergerstraße. Nach Errichtung der Radhauptroute erfüllt sie den Zweck einer Zulaufstrecke. In Kombination mit dem Provisorium Gaumberg entstand eine Verbindung vom Bahnhof Leonding bis zur Kreuzung Gaumbergstraße/Rottmayrstraße. Die Krumbachbrücke wurde ebenfalls im Jahr 2021 errichtet. Die Kosten betrugen 125.000 € und wurde ebenfalls 60:40 aufgeteilt.

Lesen Sie mehr
Erfahren Sie mehr zum Radverkehr in und um Linz

Weitere Maßnahmen

Regionales Mobilitätsmanagement

Mit dem Pilotprojekt „Regionales Mobilitätsmanagement“ werden seit 2018 die Regionen Innviertel-Hausruck, Mühlviertel und Vöcklabruck-Gmunden von je einem regionalen Mobilitätsmanager intensiv betreut.

Mehr erfahren

Abgeschlossen

Mit der Traunseetram von Gmunden nach Vorchdorf

Die Traunseetram verbindet die Bezirkshauptstadt Gmunden mit den Gemeinden Gschwandt, Kirchham und Vorchdorf und stellt eine wichtige Säule im regionalen Pendler-, Schüler- und Touristenverkehr dar. Die Traunseetram ist seit September 2018 unterwegs und zählt zu den modernsten Bahnen Europas.

Mehr erfahren

Abgeschlossen

Verlängerung der Straßenbahnlinie 4 von Traun nach Ansfelden

Die Planungen der Straßenbahnverlängerung bis Ansfelden – Kremsdorf und dem Haid-Center laufen aktuell auf Hochtouren. Von diesen neuen Mobilitätsmöglichkeiten werden rund 35.000 Fahrgäste profitieren, die einen attraktiven und unkomplizierten Zugang zum Öffentlichen Verkehr erhalten.

Mehr erfahren

In Planung

Ausbau der LILO

In den nächsten Jahren werden auf der S-Bahn-Strecke S5, dem Streckennetz der LILO, notwendige Anpassungen vorgenommen. Die Gleisanlage soll für einen verbesserten Takt und höhere Geschwindigkeiten aufgerüstet und der Eferdinger Bahnhof modernisiert werden.

Mehr erfahren

In Umsetzung

Seite teilen: