Zum Inhalt springen

Nahverkehrsgerechter Ausbau der Summerauer Bahn

Nahverkehrsgerechter Ausbau der Summerauer Bahn: ÖBB-Zug auf Summerauerbahn auf Schiene
Im Zuge des Ausbaus der Summerauer Bahn werden auch Bahnhöfe und Haltestellen modernisiert sowie barrierefrei gemacht. Foto: Bahnhof Gaisbach-Wartberg, ÖBB/Leitner

Die Summerauer Bahn führt von Linz über Pregarten und Freistadt nach Summerau und in weiterer Folge nach Budweis. Bis Pregarten wird der Nahverkehr auf dieser Bahn als S-Bahn Linie S3 geführt.

Um die Summerauer Bahn für die Fahrgäste noch attraktiver zu machen, investiert das Land OÖ und die ÖBB über 25 Mio. Euro in den Ausbau der Bahnhöfe. Die Verkehrsstationen Steyregg, Pulgarn, St.Georgen a.d.Gusen Bahnhof, Lungitz, Katsdorf, Gaisbach-Wartberg, Pregarten, Kefermarkt und Lasberg-St.Oswald wurden bereits umgebaut. Franckstraße, Freistadt und Summerau werden in den kommenden Jahren attraktiviert.

Im Rahmen der Modernisierung werden die Bahnhöfe barrierefrei umgebaut sowie überdachte Wartekojen errichtet, um die Wartezeit so angenehm wie möglich zu machen. Zudem werden neue Monitore, Lautsprecher und Zugzielanzeigen installiert, die die Fahrgäste optimal über Ankunfts- und Abfahrtszeiten sowie Umstiegsmöglichkeiten informieren.

Langfristiges Ziel ist der Ausbau der Bahnstrecke, um die S3 im 1/4-Stunden-Takt bis St. Georgen/Gusen anzubieten zu können.

Lesen Sie mehr

 

Weitere Maßnahmen

Regionales Mobilitätsmanagement

Mit dem Pilotprojekt „Regionales Mobilitätsmanagement“ werden seit 2018 die Regionen Innviertel-Hausruck, Mühlviertel und Vöcklabruck-Gmunden von je einem regionalen Mobilitätsmanager intensiv betreut.

Mehr erfahren

Abgeschlossen

Mit der Traunseetram von Gmunden nach Vorchdorf

Die Traunseetram verbindet die Bezirkshauptstadt Gmunden mit den Gemeinden Gschwandt, Kirchham und Vorchdorf und stellt eine wichtige Säule im regionalen Pendler-, Schüler- und Touristenverkehr dar. Die Traunseetram ist seit September 2018 unterwegs und zählt zu den modernsten Bahnen Europas.

Mehr erfahren

Abgeschlossen

Verlängerung der Straßenbahnlinie 4 von Traun nach Ansfelden

Die Planungen der Straßenbahnverlängerung bis Ansfelden – Kremsdorf und dem Haid-Center laufen aktuell auf Hochtouren. Von diesen neuen Mobilitätsmöglichkeiten werden rund 35.000 Fahrgäste profitieren, die einen attraktiven und unkomplizierten Zugang zum Öffentlichen Verkehr erhalten.

Mehr erfahren

In Planung

Ausbau der LILO

In den nächsten Jahren werden auf der S-Bahn-Strecke S5, dem Streckennetz der LILO, notwendige Anpassungen vorgenommen. Die Gleisanlage soll für einen verbesserten Takt und höhere Geschwindigkeiten aufgerüstet und der Eferdinger Bahnhof modernisiert werden.

Mehr erfahren

In Umsetzung

Seite teilen: