Zum Inhalt springen

160 Radabstellplätze mehr am Mühlkreisbahnhof

Eröffnung der Bike & Ride Anlage am Mühlkreisbahnhof
Bike and Ride Anlage für 160 Fahrräder am Mühlkreisbahnhof wurde im September 2020 fertiggestellt. Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Immer mehr Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher fahren mit dem Fahrrad kostengünstig und umweltschonend zum Bahnhof, um von dort ihren Weg bequem, nämlich stress- und staufrei mit der Bahn, fortzusetzen. Um dafür die nötige Infrastruktur zur Verfügung zu stellen und noch mehr Menschen von der Attraktivität des Öffentlichen Verkehrs zu überzeugen, investieren ÖBB, Land OÖ und Stadt Linz gemeinsam in die Zukunft der Bahnmobilität. Die Bike & Ride-Anlage am Bahnhof Linz Urfahr wurde um 160 Radabstellplätze mit einem Investitionsvolumen von ca. 200.000 Euro erweitert. Die ÖBB tragen 50% dieser Investitionen, Land und die Stadt Linz jeweils 25%. Die alte Stahlkonstruktion wurde abgetragen und fünf neue Dachelemente für jeweils je 32 Räder, so genannte Doppelstockparker, fertig gestellt. Zusätzlich wurde die Beleuchtung erneuert. So können nun noch mehr Anrainerinnen und Anrainer aus Linz Urfahr die Annehmlichkeiten von Bike & Ride nutzen.

Lesen Sie mehr

Weitere Maßnahmen

Regionales Mobilitätsmanagement

Mit dem Pilotprojekt „Regionales Mobilitätsmanagement“ werden seit 2018 die Regionen Innviertel-Hausruck, Mühlviertel und Vöcklabruck-Gmunden von je einem regionalen Mobilitätsmanager intensiv betreut.

Mehr erfahren

Abgeschlossen

Mit der Traunseetram von Gmunden nach Vorchdorf

Die Traunseetram verbindet die Bezirkshauptstadt Gmunden mit den Gemeinden Gschwandt, Kirchham und Vorchdorf und stellt eine wichtige Säule im regionalen Pendler-, Schüler- und Touristenverkehr dar. Die Traunseetram ist seit September 2018 unterwegs und zählt zu den modernsten Bahnen Europas.

Mehr erfahren

Abgeschlossen

Verlängerung der Straßenbahnlinie 4 von Traun nach Ansfelden

Die Planungen der Straßenbahnverlängerung bis Ansfelden – Kremsdorf und dem Haid-Center laufen aktuell auf Hochtouren. Von diesen neuen Mobilitätsmöglichkeiten werden rund 35.000 Fahrgäste profitieren, die einen attraktiven und unkomplizierten Zugang zum Öffentlichen Verkehr erhalten.

Mehr erfahren

In Planung

Ausbau der LILO

In den nächsten Jahren werden auf der S-Bahn-Strecke S5, dem Streckennetz der LILO, notwendige Anpassungen vorgenommen. Die Gleisanlage soll für einen verbesserten Takt und höhere Geschwindigkeiten aufgerüstet und der Eferdinger Bahnhof modernisiert werden.

Mehr erfahren

In Umsetzung

Seite teilen: