Zum Inhalt springen

Neue App für smarte Mobilität in OÖ

Domino Insta-Feed
Foto: DOMINO

Gemeinsam schneller zur Arbeit kommen und das auch noch im Sinne der Umwelt: Das ist mit der neuen DOMINO App, die im Zuge des gleichnamigen Forschungsprojekts entwickelt wurde, so einfach wie noch nie! Die Mobility-as-a-Service-App ermöglicht intermodales Reisen ohne Privatauto in Oberösterreich. Kernfunktion von DOMINO ist eine kollektive Mitfahrplattform für gemeinsame Fahrten zum Arbeitsplatz und wieder retour in die Heimatgemeinde. Alle, die ihr Auto für den Arbeitsweg benötigen, können Fahrten in DOMINO anbieten. Mittels App wird das ideale Matching zwischen Fahrtenanbieter und Mitfahrer unterstützt. Jedes individuelle Routenergebnis kann intermodal vernetzt werden. Wie aneinander gelegte Dominosteine können Wege mit den Öffis, dem Fahrrad, zu Fuß und dem Auto zu effizienten, nahtlosen Mobilitätsketten kombiniert werden. So wird das smarte Pendeln zum Kinderspiel.

Die wichtigsten Funktionen der DOMINO App auf einen Blick:

  • Fahrten anbieten & mitfahren: In der App können Fahrten mit Datum, Uhrzeit und Anzahl der freien Sitzplätze angelegt werden. Sobald die Fahrt veröffentlicht ist, erscheint diese in den Routenergebnissen von Personen, die nach Routen mit ähnlichem Start- und Endpunkt suchen.
  • Intermodaler Routenplaner: Userinnen und User können Routen anhand verschiedener Verkehrsmittel wie öffentlichem Verkehr, Sharing-Services sowie Park-and-Ride- und Bike-and-Ride Angeboten vergleichen und miteinander verknüpfen.
  • Angebote in der Nähe: In der App werden die nächstgelegenen Stationen, Haltestellen und Parkmöglichkeiten mit Details zur Parkplatzauslastung angezeigt. Alle Punkte sind als Start- und Endpunkt von Routen wählbar.

Hier kann die DOMINO App heruntergeladen werden:

Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.fluidtime.android.fluidgo.domino

iOS: https://apps.apple.com/de/app/domino-oö-die-arbeitsweg-app/id1576722045

 

Mehr erfahren

Weitere Maßnahmen

JugendTaxi-App für ein sicheres Heimkommen

Das Erfolgsprojekt JugendTaxi-App ist ein sicherer, kostenfreundlicher und klimaschonender Heimbringerservice für Jugendliche im Alter von 14 bis 26 Jahren.

Mehr erfahren

Abgeschlossen

Trend zu Park-and-Drive hält an

Zahlreiche Gemeinden Oberösterreichs haben in den letzten Jahren Park-and-Drive-Anlagen errichtet. Besonders für Berufstätige, die im selben Betrieb oder einem benachbarten Unternehmen arbeiten, bieten sich Fahrgemeinschaften an.

Mehr erfahren

In Umsetzung

Mit Öffi-Ticket im P&R Wels parken

Seit Jänner 2019 können Personen mit einem gültigen Bahn- oder OÖVV-Ticket, das über die Stadtgrenzen von Wels hinaus gilt, in der Park-and-Ride Anlage des Hauptbahnhof Wels parken.

Mehr erfahren

Abgeschlossen

Busterminal Ried/Innkreis

Das neue Busterminal in Ried/Innkreis verknüpft Bahn und Bus ideal und macht den Bahnhof Ried zur Drehscheibe für den Öffentlichen Verkehr in der Region. Alle 14 Regionalbuslinien sowie der Rieder Citybus halten am Busterminal und sind großteils auf die Zuganschlüsse abgestimmt. Anrainerinnen und Anrainer sowie Besucherinnen und Besucher von Ried im Innkreis profitieren so von einer noch effizienteren Bahn- und Bus-Infrastruktur in der Region.

Mehr erfahren

Abgeschlossen

Mehr Park-and-Ride- & Bike-and-Ride-Angebote

Seit 2017 wurden 1100 Park-and-Ride- und 1500 Bike-and-Ride-Stellplätze in Oberösterreich geschaffen. Weitere 1400 Stellplätze sollen in den kommenden Jahren folgen. Erweiterungen an den Anlagen Garsten, Kematen-Piberbach oder Schwertberg sind für viele Pendlerinnen und Pendler zentralraumnahe und somit attraktive Standorte, um künftig via Öffentlichem Verkehr in die Arbeit zu gelangen.

Mehr erfahren

In Umsetzung

160 Radabstellplätze mehr am Mühlkreisbahnhof

Die Bike & Ride-Anlage am Bahnhof Linz Urfahr wurde um 160 Radabstellplätze erweitert. Zusätzlich wurde die Beleuchtung erneuert. So können nun noch mehr Anrainerinnen und Anrainer aus Linz Urfahr die Annehmlichkeiten von Bike & Ride nutzen.

Mehr erfahren

Abgeschlossen

Seite teilen: