Zum Inhalt springen

Ausbau von Bike-and-Ride-Anlagen

Radabstellanlage in Bad Schallerbach
Bike and Ride Anlage in Bad Schallerbach. Foto: Nik Fleischmann.

Für eine attraktive und sichere Radabstell-Infrastruktur wird weiterhin in den Ausbau der Bike-and-Ride-Anlagen investiert. Beispielsweise sollen bedarfsorientierte, witterungssichere Radabstellanlagen auch für kleinere Haltestellen installiert werden. Die Zahl der diebstahlsicheren Radboxen soll langfristig steigen. Die Fertigstellung der Bike-and-Ride-Anlagen Bad Schallerbach, Enns, Garsten, Kematen a.d.Kr., Linz-Urfahr (Mühlkreisbhf.), Losenstein, Neuhofen a.d.Kr., Perg, Redl-Zipf, Reichraming, Ternberg erfolgte 2019. Alleine an den genannten Anlagen wurden etwa 570 neue Radabstellplätze errichtet. In den Jahren 2020 und 2021 kamen weitere 721 Radabstellplätze an Bahnhöfen und Bahnhaltestellen dazu. So können begeisterte Radfahrerinnen und Radfahrer aus diesen Gemeinden ab sofort noch bequemer vom Fahrrad auf den Zug umsteigen. Somit befinden sich im Jahr 2022 im Bundesland Oberösterreich zum aktuellen Zeitpunkt 8.881 Stellplätze für Zweiräder. Seit dem Jahr 2015 konnten durch Mitfinanzierung des Landes zahlreiche Stellplätze neu errichtet, erweitert oder saniert werden. In Summe waren dies mehr als 3.315 Stellflächen. In den kommenden Jahren soll das Bike-and-Ride-Angebot auf mehr als 10.000 Stellplätze anwachsen.

Lesen Sie mehr

Weitere Maßnahmen

Regionales Mobilitätsmanagement

Mit dem Pilotprojekt „Regionales Mobilitätsmanagement“ werden seit 2018 die Regionen Innviertel-Hausruck, Mühlviertel und Vöcklabruck-Gmunden von je einem regionalen Mobilitätsmanager intensiv betreut.

Mehr erfahren

Abgeschlossen

Mit der Traunseetram von Gmunden nach Vorchdorf

Die Traunseetram verbindet die Bezirkshauptstadt Gmunden mit den Gemeinden Gschwandt, Kirchham und Vorchdorf und stellt eine wichtige Säule im regionalen Pendler-, Schüler- und Touristenverkehr dar. Die Traunseetram ist seit September 2018 unterwegs und zählt zu den modernsten Bahnen Europas.

Mehr erfahren

Abgeschlossen

Verlängerung der Straßenbahnlinie 4 von Traun nach Ansfelden

Die Planungen der Straßenbahnverlängerung bis Ansfelden – Kremsdorf und dem Haid-Center laufen aktuell auf Hochtouren. Von diesen neuen Mobilitätsmöglichkeiten werden rund 35.000 Fahrgäste profitieren, die einen attraktiven und unkomplizierten Zugang zum Öffentlichen Verkehr erhalten.

Mehr erfahren

In Planung

Ausbau der LILO

In den nächsten Jahren werden auf der S-Bahn-Strecke S5, dem Streckennetz der LILO, notwendige Anpassungen vorgenommen. Die Gleisanlage soll für einen verbesserten Takt und höhere Geschwindigkeiten aufgerüstet und der Eferdinger Bahnhof modernisiert werden.

Mehr erfahren

In Umsetzung

Seite teilen: