Zum Inhalt springen

Mehr Park-and-Ride- & Bike-and-Ride-Angebote

Radabstellanlage in Bad Schallerbach
Bike and Ride Anlage in Bad Schallerbach. Foto: Nik Fleischmann.

Mit dem Auto bis zum nächstgelegen Bahnhof fahren, parken und dann weiter mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Zielort. Bereits jetzt ist dieses Konzept für viele Pendlerinnen und Pendler Bestandteil des täglichen Wegs in die Arbeit. Dank neuer Park-and-Ride-Stellplätze können immer mehr Oberösterreichinnen und Oberösterreicher ein solches Angebot nutzen: Seit dem Jahr 2015 bis 2024 konnten unter Mitwirkung des Landes annähernd 6.300 Stellplätze neu errichtet, erweitert oder saniert werden. Entlang der Bahnhaltestellen in Oberösterreich gibt es mittlerweile beinahe 10.000 mehrspurige PKW-Stellplätze. Darüber hinaus existieren zusätzlich rund 700 Park-and-Drive-Parkplätze. Im Bereich der geplanten PKW-Stellplatz-Erweiterungen nehmen Linz-Land mit 220 Plätzen, Kirchdorf mit 210 und Urfahr-Umgebung mit 200 Plätzen die vorderen Plätze ein. Ergänzend dazu bestehen zum aktuellen Zeitpunkt bereits über 9.000 Stellplätze für Zweiräder bei diversen Bike-and-Ride-Stellflächen.

Lesen Sie mehr

Weitere Maßnahmen

Regionales Mobilitätsmanagement

Mit dem Pilotprojekt „Regionales Mobilitätsmanagement“ werden seit 2018 die Regionen Innviertel-Hausruck, Mühlviertel und Vöcklabruck-Gmunden von je einem regionalen Mobilitätsmanager intensiv betreut.

Mehr erfahren

Abgeschlossen

Mit der Traunseetram von Gmunden nach Vorchdorf

Die Traunseetram verbindet die Bezirkshauptstadt Gmunden mit den Gemeinden Gschwandt, Kirchham und Vorchdorf und stellt eine wichtige Säule im regionalen Pendler-, Schüler- und Touristenverkehr dar. Die Traunseetram ist seit September 2018 unterwegs und zählt zu den modernsten Bahnen Europas.

Mehr erfahren

Abgeschlossen

Verlängerung der Straßenbahnlinie 4 von Traun nach Ansfelden

Die Planungen der Straßenbahnverlängerung bis Ansfelden – Kremsdorf und dem Haid-Center laufen aktuell auf Hochtouren. Von diesen neuen Mobilitätsmöglichkeiten werden rund 35.000 Fahrgäste profitieren, die einen attraktiven und unkomplizierten Zugang zum Öffentlichen Verkehr erhalten.

Mehr erfahren

In Planung

Ausbau der LILO

In den nächsten Jahren werden auf der S-Bahn-Strecke S5, dem Streckennetz der LILO, notwendige Anpassungen vorgenommen. Die Gleisanlage soll für einen verbesserten Takt und höhere Geschwindigkeiten aufgerüstet und der Eferdinger Bahnhof modernisiert werden.

Mehr erfahren

In Umsetzung

Seite teilen: