Zum Inhalt springen

Regionales Mobilitätsmanagement

Foto des gesamten Teams
Das regionale Mobilitätsmanagement (RMOÖ) berät Gemeinden rund um nachhaltige Mobilität in Oberösterreich. v.l.n.r.: Thomas Staub (Großraum Linz), Matthias Oltay (Region Vöcklabruck-Gmunden), Thomas Scherer (Innviertel + Bezirk Grieskirchen), Hubert Zamut (Mühlviertel). Foto: RMOÖ

Im Rahmen des „Regionalen Mobilitätsmanagements“ werden seit 2018 die Regionen Innviertel-Hausruck, Mühlviertel und Vöcklabruck-Gmunden von je einem regionalen Mobilitätsmanager intensiv betreut. Dabei erhalten die Gemeinden Unterstützung bei der Entwicklung von Mobilitätskonzepten und Projekten im Bereich der „Sanften Mobilität“, bei der Entwicklung von Maßnahmen zur Förderung der Nahmobilität, aber auch bei Förderprogrammen und Fördermöglichkeiten. Nachdem auch der oberösterreichische Zentralraum vor großen Herausforderungen steht, unterstützt hier seit November 2019 ein eigener Zentralraummanager die Region. Mit dem Fokus auf die Region Linz hilft er bei der Umsetzung des Mobilitätsleitbildes “Kumm steig um”. Mit Mai 2022 wurde das Angebot auf die Bezirke Steyr Land, Kirchdorf, Wels Land und Eferding erweitert und steht jetzt flächendeckend in ganz OÖ für die Gemeinden zu Verfügung.

Lesen Sie mehr

Weitere Maßnahmen

Mit der Traunseetram von Gmunden nach Vorchdorf

Die Traunseetram verbindet die Bezirkshauptstadt Gmunden mit den Gemeinden Gschwandt, Kirchham und Vorchdorf und stellt eine wichtige Säule im regionalen Pendler-, Schüler- und Touristenverkehr dar. Die Traunseetram ist seit September 2018 unterwegs und zählt zu den modernsten Bahnen Europas.

Mehr erfahren

Abgeschlossen

Verlängerung der Straßenbahnlinie 4 von Traun nach Ansfelden

Die Planungen der Straßenbahnverlängerung bis Ansfelden – Kremsdorf und dem Haid-Center laufen aktuell auf Hochtouren. Von diesen neuen Mobilitätsmöglichkeiten werden rund 35.000 Fahrgäste profitieren, die einen attraktiven und unkomplizierten Zugang zum Öffentlichen Verkehr erhalten.

Mehr erfahren

In Planung

Ausbau der LILO

In den nächsten Jahren werden auf der S-Bahn-Strecke S5, dem Streckennetz der LILO, notwendige Anpassungen vorgenommen. Die Gleisanlage soll für einen verbesserten Takt und höhere Geschwindigkeiten aufgerüstet und der Eferdinger Bahnhof modernisiert werden.

Mehr erfahren

In Umsetzung

Seite teilen: